xxx
Das teuerste Haus der Welt
xxx
In Mumbai fanden wir das teuerste Haus der Welt. Zugegeben, von diesem architektonischen und 173 Meter hohen Riesen so prosaisch als Haus zu sprechen, ist schon gewagtes Understatement. Schließlich handelt es sich um einen Wolkenkratzer mit 27 Stockwerken. Eigentlich rechnet sich aber auch die Anzahl der Stockwerke ein wenig anders als bei anderen Hochhäusern. Denn nur aufgrund der enormen Deckenhöhen der einzelnen Etagen kommt man hier auf diese Zahl.
In Mumbai fanden wir das teuerste Haus der Welt. Zugegeben, von diesem architektonischen und 173 Meter hohen Riesen so prosaisch als Haus zu sprechen, ist schon gewagtes Understatement. Schließlich handelt es sich um einen Wolkenkratzer mit 27 Stockwerken. Eigentlich rechnet sich aber auch die Anzahl der Stockwerke ein wenig anders als bei anderen Hochhäusern. Denn nur aufgrund der enormen Deckenhöhen der einzelnen Etagen kommt man hier auf diese Zahl.
Das ist das teuerste Haus der Welt
Die nach der mythischen Atlantikinsel Antilia benannte Luxusimmobilie hat es buchstäblich in sich. Um bei der Einweihungsparty Paparazzi, Kamerateams und anderen neugierigen Menschen zu entgehen, waren die Gäste gewissermaßen handverlesen und wurden explizit um Verschwiegenheit gebeten. Dennoch drangen kurz danach einige wenige Geheimnisse aus dem Inneren der prachtvollen Luxusresidenz nach außen. So wurde schnell bekannt, dass sich im bzw. auf dem exklusiven Wolkenkratzer ein sechsstöckiges Parkhaus und gleich drei Hubschrauberlandeplätze befinden. Mehrere Swimmingpools, ein Hindu-Tempel, eine Bibliothek mit außergewöhnlichen Folianten sowie ein Vogelpark gehören ebenfalls zum luxuriösen Interieur. Große Gärten schmücken die ausladenden Terrassen und 600 Angestellte kümmern sich um das Wohl der Herrschaften. Zu den Ausstattungsmerkmalen gehören außerdem weiße Marmorböden, kostbare Kronleuchter, elegante Teppiche und fein gearbeitete Spiegel.
Die Idee für Antilia kam Ambanis Gattin Nita bei einem Aufenthalt im New Yorker Mandarin Oriental. Das Ambiente, die Einrichtung und die Eleganz beeindruckten sie dort so sehr, dass sie kurzerhand das Architekturbüro Perkins & Will sowie Hirsch Bedner Associates für die Innenarchitektur beauftragte. Beide Firmen zeichneten nämlich für das Mandarin Oriental verantwortlich. Auf diese Weise entstand jenes Wohnhaus, das mit seinen ca. 37.000 Quadratmetern heute an der Altamount Road (Cumballa Hill), die zu den teuersten Straßen der Welt zählt, für ein unübersehbares Wahrzeichen sorgt.
Schwarzbach Quartier feiert Baustart und eröffnet neue Perspektiven
Schwarzbach Quartier feiert Baustart und eröffnet neue PerspektivenDie nächste Etappe des Schwarzbach Quartiers in Ratingen an der Balcke-Dürr-Allee entwickelt wird mit dem Start der nächsten größeren Bauphase eingeläutet. Die Macher des Projekts haben zu diesem...
Die teuersten Privathäuser der Welt
Die teuersten Privathäuser der WeltDer erfolgreiche US Architekt ist Besitzer von diesem modernen Haus in Florida, das mit einem Wasserpalast vergleichbar ist. Dabei gab es hier vorher gar keinen See. Eine Grube wurde ausgehoben und dann baute man in deren Mitte das...
Leben wie Karl Lagerfeld! Seine ehemalige Luxus-Villa steht zum Verkauf
Leben wie Karl Lagerfeld! Seine ehemalige Luxus-Villa steht zum VerkauftIm Blankenesener Treppenviertel, steht die ehemalige „Villa Jako" zum Verkauf. Das Treppenviertel liegt am Elbhang in Blankenese. Das Viertel ist für seine Villen und dem Kleingarten-Charakter...
Französischer Landhausstil: die ganz besondere LebensArt
Französischer Landhausstil: die ganz besondere LebensArtDenkt man an den französischen Landhausstil, tauchen sofort Impressionen auf von kleinen Cottages in der Normandie oder von gemütlichen Häuschen in der Bretagne; von wunderbaren Landhäusern, die sich in der...