xxx
Abstrakte Kunst – Was sich hinter dem Chaos verbirgt
In der klassischen Moderne trat eine gegenstandslose Malweise hervor, die sich in verschiedenen Strömungen zeigte. Sie wird allgemein als abstrakte Kunst bezeichnet.
In der abstrakten Kunst werden Gegenstände wiedergegeben, sondern Kompositionen von Kontrasten und Farben oder auch geometrischen Formen.
Die Form der abstrakten Kunst kam zuerst zu Beginn des 20. Jahrhunderts auf und stand im dramatischen Gegensatz zu dem, was bisher in verschiedenen Kunstströmungen üblich war: der Bezug zu realen Objekten oder Personen
Die abstrakte Kunst und das politische Umfeld
Der Beginn der abstrakten Kunst als Form der Malerei wird um 1910 gesehen. Während die abstrakte Malerei heute zur modernen Kunst gehört, war sie zu ihrer Geburtsstunde nicht nur neu und unbekannt, sondern gehörte auch verschiedenen Strömungen an. Aus diesem Grund kann sie auch nicht als Nachfolger oder Vorgänger einer anderen Kunstrichtung angesehen werden, da es keine Verbindungspunkte gibt. Die abstrakte Kunst stellt etwas völlig Neues dar und ist keine Weiterentwickling eines vorangegangenen Stils.
Die breite Masse des Publikums ebenso wie viele Kritiker konnten und können sich nicht mit der abstrakten Kunst anfreunden mit der Begründung, dass für diese Malform weder künstlerisches Geschick noch handwerkliches Können nötig seien. Um diese Position weiter zu belegene, werden dazu gerne abstrakte Bilder angeführt, die von Schimpansen gemalt wurden.
Techniken und Merkmale der abstrakten Kunst
Da sich die abstrakte Kunst auf den Inhalt des Bildes bezieht und nicht auf die Art der Technik, kommen hierfür quasi alle Möglichkeiten in Betracht.
So die Ölmalerei oder auch Mischtechniken, Acryl und Aquarell, Gouache und vieles mehr.
Wie der Künstler seine verkürzte Darstellung der Dinge auf den Untergrund bringt, ist eigentlich egal und der Vorliebe des Malers geschuldet.
Abstrakte Kunst: Die wichtigsten Bilder und Künstler
Wassily Kandinsky ist einer der bekanntesten Protagonisten der abstrakten Kunst, aber auch Kasimir Malewitsch, dessen Werk, das „Schwarze Quadrat“ 1915 erstmals der Öffentlichkeit gezeigt wurde. Das erste abstrakte Bild wird Hilma af Klint zugerechnet, die dieses 1906 malte.
Weitere bekannte Künstler, die sich dieser Richtung verschrieben, sind Gerhard Richter oder Lucy Baker. Die Amerikanerin stellt eine Vertreterin der 3. Generation der abstrakten Künstler dar, und hat Vorbilder wie Laary Poons oder Jackson Pollock. Sie ist für die Darstellung ihrer Kunst auf Plexiglas bekannt.
Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...
Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, Galeristen
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenAuf der Art Düsseldorf zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Post-War und zeitgenössische Kunst in den großzügigen und hellen Hallen des Areal Böhler, Düsseldorf. Die Art...
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennen
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennenDie Epoche der Renaissance Kunst fällt in die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts. Allerdings wurde der Begriff der Renaissance Kunst erst im 19. Jahrhundert entwickelt und besteht seitdem fort. Die...