Entdecke die Schönheit der modernen Kunst
Die Besonderheiten des Deutschen Impressionismus
Ende des 19. Jahrhunderts entstand in der Malerei der Deutsche Impressionismus, und gilt als erste moderne Kunstströmung im Land. Sie überdauerte die Jahrhundertwende und reichte etwa bis zum I. Weltkrieg, ehe sie vom Expressionismus abgelöst wurde. Während dieser Epoche tritt auch erstmals die abstrakte Kunst als Malform auf, ist jedoch mit keiner der erstgenannten Kunstformen verwandt.
Staatlicherseits gefördert war zu dieser Zeit die sogenannte akademische Malerei. Bei dieser ging es um die Befolgung der Regeln, die an den Kunstakademien gelehrt wurden, und strenge Ansprüche an Technik und Ästhetik stellten.
Dem entgegen stand der Impressionismus, dessen Vertreter von München und Düsseldorf aus versuchten, die Kunstwelt zu reformieren. Der Impressionismus als Kunstrichtung war zu dieser Zeit in Frankreich bereits fest verankert, konnte sich aber nicht ins Nachbarland ausweiten, da aus politischen Gründen der Austausch unter den Künstlern weitgehend am Boden lag.
Als schließlich das Ende des Impressionismus und der Beginn des Expressionismus während der Weimarer Republik anstand, trennten sich die Wege vieler Künstler. Während Einige, wie Max Liebermann, die neue Richtung ablehnten, wurden die Werke Anderer, wie Max Beckmanns, beiden Stilrichtungen zu geordnet. Schließlich liefen Paul Eduard Cordel und Weitere zur neuen Art der Malerei über.
Die bedeutenden Künstler und Werke des Deutschen Impressionismus
Besonders bekannt wurde Lovis Corinth, der 1925 verstarb. Die Tiermalerei oblag vor allem Künstlern wie Paul Klimsch und Max Slevogt. Ebenfalls bekannt für die Malerei der Epoche sind Max Liebermann und Ernst Oppler. Erst als diese Maler anerkannte Positionen in der Gesellschaft übernahmen, wurde auch ihre Arbeit anerkannt. Liebermann wurde zum Leiter der Peußischen Akademie der Künste erhoben, und Lovis Corinth erhielt die Ernennung zum Professor.
Als eines der herausragenden Merkmale kann es gelten, dass mildere Farben und mehr Präzision modern wurden. Oft ist der Himmel auf Landschafts- oder Städtebildern bewölkt und regnerisch, die Straßen nass. Knallige und grelle Farben sind out. Bisweilen, vor allem am Ende, trug der Impressionismus Züge des Biedermeier, wie vor allem bei Crodel. Das Wesen des Impressionismus ist es, dass die Wahrnehmung des Künstlers stark sein Bild beeinflusst. So soll der Eindruck des Künstlers in dessen Werken erscheinen.
Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...
Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, Galeristen
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenAuf der Art Düsseldorf zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Post-War und zeitgenössische Kunst in den großzügigen und hellen Hallen des Areal Böhler, Düsseldorf. Die Art...
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennen
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennenDie Epoche der Renaissance Kunst fällt in die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts. Allerdings wurde der Begriff der Renaissance Kunst erst im 19. Jahrhundert entwickelt und besteht seitdem fort. Die...