Kunst der Moderne
Moderne Kunst: Ein Überblick
Die Moderne Kunst kann nicht so scharf umrissen werden, wie etwa das Zeitalter des Barock oder ähnliche Kunstrichtungen. Auf alle Fälle zählen zur Modernen Kunst die avantgardistischen Kunstwerke des 20. Jahrhunderts.
Dazu zählen im Allgemeinen viele Kunstformen, wie zum Beispiel die Malerei aber auch die Fotographie. Einer der bedeutensten Fotografen ist Franz Christian Gundlach.
Begriff und Geschichte der modernen Kunst
Heute spricht man eher von der Kunst der Moderne, wobei eine Abgrenzung zur sogenannten zeitgenössischen Kunst erreicht werden soll. Zwar sind sich die Experten nicht darüber einig, ob die zeitgenössische Kunst der Moderne zuzurechnen ist (eventuell auch der Postmoderne), aber das hängt davon ab, wie streng der Begriff der Moderne ausgelegt wird. Zumeist wird damit die Kunst gemeint, die seit etwa 1870 entstand. Damit gehört eigentlich der Jugendstil um 1900 schon zur Moderne, und auch die Impressionisten können teilweise dazugerechnet werden, bzw. gelten als unmittelbare Vorreiter.
Endgültig die neue Richtung ist erst mit den Expressionisten klargeworden, wie die Werke von Vincent van Gogh, Edvard Munch oder Künstlergruppen wie Brücke, Blaue Reiter und so weiter zeigen. Es folgte die sogenannte Neue Sachlichkeit mit Vertretern wie Otto Dix, und um 1916 der Dadaismus als Protest gegen die etablierte Kunst.
Zum Übergang in die Moderne gehört die Abstrakte Kunst, die dann in verschiedene Richtungen aufgeteilt wurde, wie Pop Art, Neue Wilde, Fluxus und viele andere.
Die Moderne Kunst hat sich immer wieder am Geschmack der Masse gestoßen. Einzelne Sammler aber sorgten dafür, dass die Künstler erkannt und auch gefördert wurden. Der Höhepunkt der Ignoranz wurde erreicht mit der Ausstellung „Entarteter Kunst“ der Nationalsozialisten von 1937. Doch auch heute noch gibt es konservative Strömungen, die die Moderne ablehnen.
Die Zeitgenössische Kunst als Teil der Moderne
Die Zeitgenössische Kunst ist die jener aktuellen Tage, die etwa von gleichzeitig Lebenden geschaffen wird. Sie kann eingeschränkt werden, etwa wie die „zeitgenössische Kunst des frühen 20. Jahrhunderts“, bleibt aber ansonsten immer der aktuellen Zeit vorbehalten. Ein das Gleiche meinender Begriff ist die Gegenwartskunst.
Momentan ist die Zeitgenössische Kunst zwar ein Teil der Postmoderne; das wird aber in 100 Jahren anders sein. Die Moderne bzw. Postmoderne ist dann ein zurückliegender Zeitabschnitt wie heute der Barock. Die Zeitgenössische Kunst aber wird auch dann die der Gegenwart sein – also von Künstlern geschaffen, die dann leben. Beim Ausdruck der Zeitgenössischen Kunst geht es nicht um einen Stil oder eine Technik. Dies alles kann variieren. Ob Malerei oder Video, Metallplastik … die Kunst ist heute vielfältig wie nie, allein schon durch die elektronischen Möglichkeiten.
Eine der bedeutendsten Ausstellungen für Zeitgenössische Kunst ist die documenta in Kassel. Sie findet aller 5 Jahre statt.
Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...
Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, Galeristen
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenAuf der Art Düsseldorf zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Post-War und zeitgenössische Kunst in den großzügigen und hellen Hallen des Areal Böhler, Düsseldorf. Die Art...
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennen
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennenDie Epoche der Renaissance Kunst fällt in die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts. Allerdings wurde der Begriff der Renaissance Kunst erst im 19. Jahrhundert entwickelt und besteht seitdem fort. Die...