Aston Martin DB 5 - zum stolzen Preis
James Bond Auto: Aston Martin DB5 für 690.000€
Kultstatus - der Bond Wagen Aston Martin DB 5
Einen Martini, geschüttelt, nicht gerührt. Dazu vermeintliche Gegnerinnen, die nach einer Liebesnacht plötzlich zu handzahmen Liebhaberinnen werden – James Bond genießt Kultstatus. Seit dem Film „Goldfinger“ haben die Schauspieler allerdings motorisierte Konkurrenz. Seit diesem Streifen ist James Bond nichts mehr, ohne seine mit allerlei technischen Raffinessen und Waffentechnologien ausgestatteten Wagen.
Geschafft hat dies ein Fahrzeug, das heute ebenfalls Kultstatus genießt – der Aston Martin DB5. Dass er diesen Status genießt, war allerdings nicht ganz im Sinne des Bond-Erfinders. Heute genießen die Wagen einen enormen Ruf. Wer einen solchen Oldtimer erstehen möchte, sollte das nötige Kleingeld haben, denn auf dem Oldtimer Markt werden sie zu hohen Preisen gehandelt.
1951 – Aufschwung für Fahrzeughersteller
Aston Martin wurde ein Kultwagen durch Zufall
Beinahe wäre ein anderer Wagen auf die Leinwand gekommen und hätte an der Seite James Bonds Filmgeschichte geschrieben. Denn Ian Fleming, der literarische Vater der Kultfigur hat dem wohl berühmtesten Geheimagenten der Welt in der Romanvorlage zu dem Film „Goldfinger“ keinen Aston Martin DB5 zur Seite gestellt, sondern einen Aston Martin DB Mark III.
Und James Bond selbst zog im Film eigentlich seinen Bentley vor, bis „Q“ ein Machtwort sprach und Bond zu dem DB5 zwang. Dennoch sollte damals das aktuelle Modell der britischen Sportwagenschmiede in dem Film erscheinen, wo es zu einer Ikone wurde. Zahlreiche weitere Filmauftritte in den Bondstreifen folgten.
Aston Martin: In sieben Sekunden auf 100 km/h, 229 km/h Spitze
Der britische Sportler wurde 1963 vorgestellt und basierte zum größten Teil auf dem Vorgänger DB4, von dem er sich nur in einigen Punkten unterscheidet, was schon optisch auffällt, da als erstes lediglich die neuen, innenliegenden Scheinwerfer ins Auge fallen. Der wichtigste Unterschied ist unter der Motorhaube zu finden.
Der Hubraum des Sechs-Zylinder-Reihen-Aggregats wurde von 3,8 Liter auf 4,0 Liter erhöht, der Motor mit drei SU-Vergasern versehen. In der Basis leistete der DB5 286 PS, in der Spitze 318 PS. Die Pferde werden entweder über ein Vierganggetriebe auf die Straße geleitet, welches von Aston Martin stammt oder ein von Borg-Warner entwickeltes ZF-Fünfganggetriebe.
Wer einen solchen Oldtimer kaufen möchte, sollte sich einige Zeit nehmen. DB5 mit Fünfganggetriebe wurden nur vier Mal ab Werk bestellt. Mit dem weniger als 1.500 Kilogramm leichten Wagen war man in den in den 1960er Jahren für einen Spion durchaus angemessen unterwegs. In knapp sieben Sekunden war man damit auf 100 km/h, erst bei 229 km/h war Schluss.
Rares Stück auf dem Oldtimer Markt: original Aston Martin Bond-DB5 mit Q-Ausstattung
Ein ganz besonderes Sahnestück hat sich ein Autofan aus der Schweiz dank der Hilfe von Roos Industries vom Oldtimer Markt gesichert. Er wollte unbedingt einen authentischen Bond-DB5. Den hat er auch bekommen, mit der kompletten Ausstattung, die „Q“ für den Geheimagenten im Wagen verbaut hatte – inklusive Raketenwerfer. Allerdings waren die Waffen funktionsuntüchtig.
Dennoch stand der Wagen sechs Wochen im Zoll. Die Beamten waren wohl etwas nervös angesichts der Bewaffnung. Als er endlich in der Schweiz ankam, fehlten schließlich eine versteckte Handfeuerwaffe und eine Granate. Im Jahr 2006 entschloss sich in Arizona ein Unbekannter, einen solchen Oldtimer zu kaufen – für 2,1 Millionen Dollar. Wieviel Geld ein Original-Bond-DB5 heute beim Oldtimer Verkauf kostet, kann nicht mehr gesagt werden, der Marktwert ist nicht ermittelbar.
Versicherung zum hohen Preis
Was sagt die Oldtimer Versicherung zum Aston Martin?
Der Oldtimer Verkauf ist schon nicht ganz günstig, eine Oldtimer Versicherung würde sich zudem schwer tun, einen solchen Wagen zu übernehmen. Auf dem Oldtimer Markt sind natürlich auch DB5 verfügbar, die keinen Bond-Stempel tragen.
Doch auch hier ist der Oldtimer Verkauf nicht gerade billig. Je nach Zustand werden 150.000 bis 350.000 Euro fällig. Doch hier wird die Oldtimer Versicherung sicher nicht nein sagen. Allerdings wird auch die Oldtimer Versicherung bei diesem Klassiker ordentlich zu Buche schlagen.
Sotheby versteigert den Ferrari 250 GTO aus dem Jahre 1962
Sotheby versteigert den Ferrari 250 GTO aus dem Jahre 1962Für viele Fans luxuriöser Sportwagen ist der Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 vermutlich mit dem Heiligen Gral gleichzusetzen. An Schönheit, Eleganz und Rasse ist er kaum zu übertreffen. Viele halten ihn sogar...
Ferrari 512 BBi Sportwagen für 350.000 Euro
Ferrari 512 BBi Sportwagen für 350.000 EuroMänner und auch Frauen, die als Jungs oder Mädchen leidenschaftliche Fans von Auto-Quartetts waren, werden den Ferrari 512 BB noch gut kennen, denn er war dank einiger markanter Eckdaten immer der letzte Trumpf. Und auch...
Ferrari 330 GT 2+2 – Italienische Ikone für nur 340.000 €
Ferrari 330 GT 2+2 - Italienische Ikone für nur 340.000 €Wer an Sportwagen denkt, hat wohl als erstes das Logo das Cavallino rampante, das Pferd eines italienischen Autobauers vor dem geistigen Auge, das sich vor dem Hintergrund der roten Lackierung aufbäumt –...
Mercedes 220a Cabriolet für 139.800 Euro
Mercedes 220a Cabriolet für 139.800 Euro1951 ging es in der jungen BRD langsam wieder bergauf. Das Wirtschaftswunder begann anzulaufen, Konsumartikel wurden wieder in Mengen angeboten. Den rasanten und nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung konnte man auch bei den...