Oldtimer von Mercedes - Luxuspreise
Mercedes 220a Cabriolet für 139.800 Euro
Mercedes ist auf Oldtimermarkt sehr beliebt
1951 ging es in der jungen BRD langsam wieder bergauf. Das Wirtschaftswunder begann anzulaufen, Konsumartikel wurden wieder in Mengen angeboten. Den rasanten und nachhaltigen Wirtschaftsaufschwung konnte man auch bei den Autobauern beobachten.
VW setzte mit seinem Käfer ganz dem Konzernnamen folgend auf ein Fahrzeug für das Volk. Doch auch die Premiumhersteller schliefen nicht und entwickelten Fahrzeuge für die Oberschicht. Wie Mercedes mit dem 220a, der heute auf dem Oldtimer Markt sehr begehrt ist, denn der Wert ist hoch und die Tendenz steigend.


1951 – Aufschwung für Fahrzeughersteller
Mercedes 220a Cabriolet: Erster Sechszylinder-Antrieb
Das Jahr 1951 brachte für den Fahrzeughersteller einen deutlichen Aufschwung. In diesem Jahr stellte das Unternehmen den Mercedes 220 sowie den Mercedes 300 – auch bekannt unter den Baureihenbezeichnungen W186 und W187 – auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt am Main vor.
Diese beiden Modelle waren die ersten Fahrzeuge des Unternehmens nach dem zweiten Weltkrieg, die über einen Sechszylinder-Antrieb verfügten. Der Wagen begeisterte sowohl Publikum als auch Fachpresse.
Antiquiertes Design beim Mercedes 220a Cabriolet
Die Karosserie konnte durchaus als „klassisch“ bezeichnet werden, die Designer von Mercedes orientierten sich an bekannten Designformen, wie etwa der Kutschenform, die vor dem Zweiten Weltkrieg üblich war. Davon zeugen nicht nur die Trittbretter, sondern auch die hohe Kühlerattrappe, freistehende Kotflügel sowie Fenster, die vergleichsweise schmal sind.
Von Beginn an hatte das Unternehmen drei Karosserievarianten im Portfolio, die Limousine sowie zwei Cabriolets, die als sportliche Tourenwagen ausgelegt waren und die heute auf dem Oldtimer Markt begehrte Sammlerstücke sind, so dass die Geldbörse ein gutes Polster haben sollte, wenn man die Oldtimer kaufen möchte.
Moderne Technik von Mercedes
So unspektakulär das Design des Technik Mercedes 220a Cabriolet war, so sehr begeisterten das moderne Fahrwerk mit der Einzelradaufhängung und vor allem die Technik die Besucher der Ausstellung sowie die Fachpresse.
Sechszylinder-Motor sorgte für 80 PS
Bei dem Sechszylinder-Reihenmotor Typ M 180, der erste Antrieb, den der Autobauer nach dem Krieg neu entwickelte, handelte es sich um den ersten Kurzhuber von Mercedes.
Der Antrieb war allerdings auch der einzige der im Mercedes 220a Cabriolet angeboten wurde. Er verfügte über einen Hubraum von 2,2 Litern und leistete 80 PS. In den 1950er Jahren durchaus respektabel für ein Fahrzeug mit einem Leergewicht von 1.350 Kilogramm. Das Mercedes 220a Cabriolet schaffte damit maximal 145 km/h. Ab April 1954 wurde die Leistung des Motors noch einmal auf 85 PS gesteigert.

Kosten für Versicherung einberechnen
Oldtimer Versicherung bedenken
Wer einen solchen Oldtimer kaufen möchte, muss sich nicht lange auf dem Oldtimer Markt umsehen. Allerdings stehen zumeist nur bereits restaurierte Oldtimer zum Verkauf, so dass der Oldtimer Verkauf zu einem kostspieligen Erlebnis wird. Wer den Oldtimer kaufen möchte, findet auf dem Oldtimer Markt oftmals Modelle, die beim Oldtimer Verkauf 130.000 Euro und mehr kosten.
Wer den Oldtimer kaufen möchte, sollte sich im Vorfeld auch über die Versicherung Gedanken machen. Zwar wird niemand nach dem Verkauf Schwierigkeiten haben, eine Versicherung für das Mercedes 220a Cabriolet zu finden, doch die Kosten für die Oldtimer Versicherung sollten dennoch mit eingerechnet werden.

Sotheby versteigert den Ferrari 250 GTO aus dem Jahre 1962
Sotheby versteigert den Ferrari 250 GTO aus dem Jahre 1962Für viele Fans luxuriöser Sportwagen ist der Ferrari 250 GTO aus dem Jahr 1962 vermutlich mit dem Heiligen Gral gleichzusetzen. An Schönheit, Eleganz und Rasse ist er kaum zu übertreffen. Viele halten ihn sogar...

Ferrari 512 BBi Sportwagen für 350.000 Euro
Ferrari 512 BBi Sportwagen für 350.000 EuroMänner und auch Frauen, die als Jungs oder Mädchen leidenschaftliche Fans von Auto-Quartetts waren, werden den Ferrari 512 BB noch gut kennen, denn er war dank einiger markanter Eckdaten immer der letzte Trumpf. Und auch...

Ferrari 330 GT 2+2 – Italienische Ikone für nur 340.000 €
Ferrari 330 GT 2+2 - Italienische Ikone für nur 340.000 €Wer an Sportwagen denkt, hat wohl als erstes das Logo das Cavallino rampante, das Pferd eines italienischen Autobauers vor dem geistigen Auge, das sich vor dem Hintergrund der roten Lackierung aufbäumt –...

James Bond Auto: Aston Martin DB5 für 690.000€
James Bond Auto: Aston Martin DB5 für 690.000€Einen Martini, geschüttelt, nicht gerührt. Dazu vermeintliche Gegnerinnen, die nach einer Liebesnacht plötzlich zu handzahmen Liebhaberinnen werden – James Bond genießt Kultstatus. Seit dem Film „Goldfinger“ haben die...
