Kunst richtig präsentieren
Einen eigenen Kunstkatalog richtig aufbauen
Ein Katalog muss sein, um der Ausstellung oder den Künstler als Einzelperson zu bewerben. Doch nicht immer ist ein Verein an Bord oder ein Museum, dass eine ohnehin eine Veröffentlichung plant und dies kombinieren kann.
Wichtig! Denn der Katalog ist ein unumgängliches Instrument der Werbung. Er sollte wertig aussehen und kann ein Bild des Künstlers und seiner Werke vermitteln.


Der Kunstkatalog- wichtig oder verzichtbar?
Er ist damit eine Präsentationsbasis und dient zur Vorstellung bei Galerien und Kunden, Verlagen und Geschäftspartnern. Eigentlich sollte es die Aufgabe einer Galerie sein, die Kataloge für den Künstler zu erstellen.
Doch da es dazu einer Menge Geld bedarf, ist es nicht einfach, einen Sponsor zu finden.
Ist die Qualität der Arbeit beim Künstler gegeben, sollte der Katalog nicht zu lange auf sich warten lassen, raten Experten.
So sieht der Kunstkatalog aus
Ein erfolgversprechender Katalog folgt einem an sich bekannten Muster: einem Einführungstext eines möglichst anerkannten Kritikers oder Kunsthistorikers und eine Auswahl der Werke, die in guten Fotos dargestellt werden. Darüber hinaus ist eine Vita unverzichtbar. Darin werden Studium und Ausstellungen erwähnt, und was es bereits über ihn in der Kunstwelt Erwähnenswertes gibt.
Dann ist es wichtig, Förderer zu finden. Denn die Kataloge kosten Geld. Drittmittel müssen fast immer akquiriert werden, egal ob der Künstler oder die Galerie dahinter stecken. Fördergelder sind meist da – sie müssen nur geschickt herausgelockt werden. Druckkostenunterstützungen sollte es bei Kulturämtern oder Unternehmen geben, oder aber auch durch Künstlerverbände. Ebenso können Arbeitsstipendien eine solche Katalogherstellung fördern.

Kosten eines Katalogs
Höchste Druckqualität
Reicht das Budget nicht für einen solchen Katalog, der durchaus mehrere 10.000 Euro verschlingen kann, sollte zumindest eine Broschüre erstellt werden. Auch diese kann als Visitenkarte des Künstlers dienen, und er sieht seine Werke mal gedruckt, was der Vorstellung bei Agenturen und Galerien hilft. Auch ein Grafiker kann dazu Hilfestellung geben.
Schließlich sollte der Künstler auf hochwertige Fotos und gute Texte achten. Beides ist für den Erfolg der Druckmedien sehr wichtig.

Antiquitätenhändler für St. Louis Gläser
Auf St. Louis Gläser-Ankauf spezialisierte Antiquitätenhändler: Ein Einblick in hochwertige Trinkgläser Die Geschichte der Kristallglasmanufaktur St. Louis Die Kristallglasmanufaktur Saint-Louis-lès-Bitche, meist einfach nur St. Louis genannt, liegt in den malerischen...

Markus Lüpertz Werke in der Antique Galerie
Markus Lüpertz – Eine Hommage an den deutschen Meister der KunstDie Antique Galerie, bekannt für den Ankauf hochwertiger Antiquitäten, freut sich, die künstlerische Brillanz des deutschen Künstlers Markus Lüpertz hervorzuheben. Unser Fokus liegt auf der Wertschätzung...

Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...

Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
