Künstler und Visionär Bernd Schwarzer
Bernd Schwarzer: Maler, Realist, und Visionär
Im Jahr 1954 kam Bernd Schwarzer in Weimar zur Welt. Fünf Jahre später zog er mit seiner Familie nach Düsseldorf, da sein Vater dort als Arzt tätig war. Schwarzer interessierte sich schon früh für das Spiel mit den Farben und Formen und seinen Möglichkeiten.
So war es kein Wunder, dass er zunächst von 1976 bis 1983 an der Kölner Fachhochschule bei Werner Schriefers Malerei studierte und 1978 an der Kunstakademie bei Gerhard Hoehme ein zweijähriges Malerei-Studium begann. Hier nutzte er zudem die Gelegenheit, als Gastschüler bei Joseph Beuys, bei dem auch Markus Tollmann im Alter von 15 Jahren Unterricht nahm, zu arbeiten.
Seit 1984 ist Bernd Schwarzer in Düsseldorf, Weimar und Köln als Maler tätig und sorgt seitdem mit seinen Werken für Furore.
Bernd Schwarzer: Der kunstvolle Werdegang
In frühen Jahren entwickelte Bernd Schwarzer ein Faible für die malerische Handschrift van Goghs, dies zeigt sich in vielen seiner Skizzen und anderen Werken, denn eindrucksvolle Farbkompositionen flossen buchstäblich auf seine Leinwände. Heute reiht er sich mühelos in die Riege berühmter Künstler wie Immendorff, Baselitz, Richter, Lüpertz und Kiefer ein.
Er weiß den Betrachter seiner Bilder zu fesseln – mit Konturen, Kreisen, Farbexplosionen und jenen Facetten, die den Blick anziehen, schweifen und sich fokussieren lassen. Provokante Kontraste, reliefartige Oberflächen und die ungeminderte Leuchtkraft der Farben charakterisieren die malerische Handschrift von Bernd Schwarzer.
Bernd Schwarzer und wie er die Einheit der Welt sieht
chaut man sich die lange Liste seiner Ausstellungen einmal genauer an, sieht man, wie weitreichend er seine Werke präsentiert, so zeigte er im Today Art Museum 2010 „Art from Europe: Bernd Schwarzer in Bejing“.
Seine Exponate gingen nach St. Petersburg in den „Marble Palace“, nach Budapest, Zürich und in viele deutsche Städte. Wirft man den Blick auf die Ausstellungsthemen, fällt schnell auf, dass sich Bernd Schwarzer intensiv mit dem Thema Europa auseinandersetzt.
Er wurde in die DDR-Zeit hineingeboren und somit vom zweigeteilten Deutschland beeinflusst.
Bernd Schwarzer Preis
Er interessierte sich schon immer für die deutsche Geschichte und war sich der Thematik der deutsch-europäischen Gegenwart bewusst. In seinen Werken beschäftigte er sich deshalb mit vielen Punkten der deutschen bzw. europäischen Zeitgeschichte – sowohl in realistisch darstellender Form als auch auf abstrakte Art und Weise.
Nach seiner Reise mit Gerhard Hoehme nach Verdun im Jahr 1977 entstanden zahlreiche kleinformatige Arbeiten, mit denen er die tragische Zeit skizzierte.
Immer wieder entstehen Werke in den Europafarben Blau und Gelb, die er mit den Farben Deutschlands akzentuiert. Damit stellt er immer wieder unter Beweis, wie sehr ihn eine Einheit beschäftigt – ein geeintes Deutschland, ein geeintes Europa. In seinen Bildern schlägt er immer wieder Brücken zwischen Ost und West, er unterstreicht die Notwendigkeit für den Frieden und die Einhaltung der Menschenrechte. Seine auf diese Weise politischen Bekenntnisse gehen um die Welt. Denn er möchte seine Friedens- und Einheitsbotschaft tief im Bewusstsein der Menschen verankern – über alle Grenzen hinweg.
Im Jahr 2008 erschien erstmalig sein „Europawerk“. In der 355 Seiten umfassenden Edition präsentiert sich Bernd Schwarzer mit seinem wohl größten Thema: Europa. Schon Jahrzehnte vor dem Mauerfall beseelte ihn die Ideologie der Wiedervereinigung.
Er schuf Werke, die die Europäische Union quasi vorhersagten und die er unter dem Begriff Europawerk zusammenfasste.
Nun dient diese große Retrospektive dem Ziel, sein Europawerk auf neue Art und Weise um die Welt gehen zu lassen. Renommierte Persönlichkeiten nutzen im aufwendig gestalteten Katalog die Gelegenheit, seinen Arbeiten zu huldigen; zahlreiche Aufnahmen geben ungewöhnliche Einblicke in die Schaffenswelt eines der größten Künstler unserer Zeit.
Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...
Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, Galeristen
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenAuf der Art Düsseldorf zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Post-War und zeitgenössische Kunst in den großzügigen und hellen Hallen des Areal Böhler, Düsseldorf. Die Art...
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennen
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennenDie Epoche der Renaissance Kunst fällt in die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts. Allerdings wurde der Begriff der Renaissance Kunst erst im 19. Jahrhundert entwickelt und besteht seitdem fort. Die...