Kunst wiederbeleben
Kunstrestaurierung ist ein besonderes Handwerk
Die Restaurierung von Kunst erfordert viel handwerkliches Geschick, Talent und das Wissen um die Maltechniken und Materialien jener Zeit. Doch wie wird man zum Restaurator?
Akademische Ausbildung zum Kunstrestaurator
Für die komplexe Ausbildung zum Kunstrestaurator ist ein Hochschulstudium notwendig. Künstlerisches Einfühlungsvermögen und handwerkliches Können sind nötig, sowie detaillierte Kenntnisse über historische Erscheinungsformen und Materialien, ein kunsthistorischer Überblick und chemisches wie physikalisches Wissen. Daraus ist zu entnehmen, dass die Ausbildung von längerer Dauer ist und im Berufsleben Weiterbildungen nötig werden.
Ein ein-oder mehrjähriges Praktikum ein einer Restaurierungswerkstatt ist noch vor Beginn des Studiums zu absolvieren. Das kann in einem privaten Unternehmen ebenso sein wie in einem Museum. Dieses Praktikum muss zusammen mit der Hochschulreife bei der Bewerbung zum Studium vorgelegt werden. Dazu kommt, dass meistens das Bestehen einer Eignungsprüfung verlangt wird.
Neben vergleichbaren deutschsprachigen Studien in Österreich und der Schweiz sind in Deutschland nur neun Hochschulen zugelassen, die das Studienfach Restaurierung anbieten.
Der Beruf des Restaurators im Wandel der Zeit
Während früher oft bei Restaurierungen eine neue Malerei aufgebracht wurde, ist seit dem frühen 20. Jahrhundert ein Wandel eingetreten, bei dem es vorwiegend um die Erhaltung des Alten geht. Seither gehören naturwissenschaftliche Analysen zum Beruf und der Austausch mit anderen Fachleuten. War der Beruf früher eher künstlerisch-handwerklich zu sehen, so ist er heute vielmehr eine wissenschaftliche Disziplin. Der „Diplom-Restaurator“ ist ein umfassender Beruf, der viele Kenntnisse voraussetzt.
Allerdings ist die Berufsbezeichnung „Restaurator“ nur in den Bundesländern Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt geschützt. Sonst kann jeder eine Werkstatt eröffnen und sich Restaurator nennen, was besonders im Bereich von Möbeln oder Sammlerobjekten wie Puppen verbreitet ist.
Handwerksmeister können eine Zusatzausbildung absolvieren, zum „Restaurator im Handwerk“. Diese Berufsbezeichnung ist nur im Zusammenhang mit dem Handwerksberuf gültig.
Wer Kunst, vor allem Gemälde, restaurieren möchte, braucht dazu eine funktionierende Ausstattung speziellen Werkzeuges. Dabei gibt es eine große Auswahl, wobei alle Restauratoren der Meinung sind: modernes Werkzeug sei verpönt.
Es darf neu sind, muss aber Althergebrachtem entsprechen. So wie ein Blasebalg mit Feinhaar-Pinselaufsatz oder auch verschiedene Stielbürsten, Gipseisen oder unterschiedlichste Spezial-Instrumente, die durchaus denen beim Zahnarzt ähnlich sein können. Dieser beschäftigt sich schließlich auch mit einer Art Restaurierung …
Moderne Kunst aktueller Künstler – jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufen
Moderne Kunst aktueller Künstler - jetzt in der Online Galerie Kunstmacher kaufenNur wer sich schon mit moderner Kunst auseinandergesetzt hat, weiß, welche Fülle an Farben, Formen und Gestaltungsmöglichkeiten sich hinter diesem Begriff verbergen. Moderne Kunst...
Bilder wie aus der Kunstgalerie bei Kunstbilder Galerie
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenKunst und Kultur sind in den Arten ihrer Ausprägungen ebenso vielschichtig wie die Menschen, die sie erzeugen, aber auch jene, die sie kaufen. In der online zu findenden Kunstbilder Galerie hat...
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, Galeristen
Die Art Düsseldorf ist eine innovative Plattform für Sammler, GaleristenAuf der Art Düsseldorf zeigen 91 etablierte und junge Galerien aus 19 Ländern Post-War und zeitgenössische Kunst in den großzügigen und hellen Hallen des Areal Böhler, Düsseldorf. Die Art...
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennen
Renaissance Kunst – Diese Werke müssen Sie unbedingt kennenDie Epoche der Renaissance Kunst fällt in die Zeit des 15. und 16. Jahrhunderts. Allerdings wurde der Begriff der Renaissance Kunst erst im 19. Jahrhundert entwickelt und besteht seitdem fort. Die...