Genieße die Nächte in der Wüste
Die Welt der Luxusurlaube
Endlose Weiten
Das Luxusresort Qasr Al Sarab, das von „Die Zeit online“ in ihrer Headline als „Wüstenhotel: Palast der Fata Morgana“ bezeichnet wurde, ist eine jener Unterkünfte, in denen man Abstand vom Alltag nimmt und diese Zeit nie mehr vergisst. Dazu trägt nicht nur die Lage im sogenannten „Empty Quarter“, 150 Kilometer südlich von Abu Dhabi, bei, sondern auch die Ausstattung, der Service und die unglaubliche Atmosphäre.
Beton & Wüste
Ganz besonders eindrucksvoll wird es jedoch, sobald sich Qasr Al Sarab wie eine Fata Morgana aus dem endlos erscheinenden Sand erhebt. Nach der etwa sechs Stunden dauernden Fahrt locken elegante Zimmer, Suiten und Villen, traumhafte Wellness- und Spa-Bereiche, exklusive Restaurants und wunderbar erfrischende Pools. Das Qasr Al Sarab Desert Resort geizt nicht mit seinen Reizen, auch wenn die Gesamtanlage von außen her zunächst einmal „nur Understatement“ spricht.
Dies ist jedoch ein Grund mehr, schnell hinter die Kulissen zu blicken, denn Qasr Al Sarab entpuppt sich unmittelbar als eine Oase der wahren Extraklasse, in der natürlich auch die Butler nicht fehlen. Wer sich auf diese traumhafte Oase mit all ihren Sinnesreizen einlässt, nimmt Abschied vom Alltag und taucht in eine völlig neue Welt ein.
In eine Welt der Exkursionen, der Sonnenauf- und –untergänge und all jener Dinge, die Qasr Al Sarab für seine Gäste bereithält.
„Life is a Journey"
Abenteuerlustigen Gästen, die den möglichen Transfer des Luxusresorts nicht in Anspruch nehmen, sondern stattdessen mit einem Mietwagen anreisen möchten, bietet sich mit einer unlängst freigegebenen Wüstenpiste ein ganz spezielles Erlebnis. Allerdings sollte man dafür unbedingt einen Geländewagen mieten. Man fährt durch jene spektakulären Wüstenlandschaften, die im neuesten Star-Wars-Film als Kulisse dienten.
Die Oasenstadt Al Ain wurde im Jahr 2011 in die Liste der UNESCO-Welterbestätten aufgenommen, da sie eine der am längsten bewohnten Siedlungen der Welt ist. Gäste bewundern die Festung Al Jahili, eines der ältesten Gebäude der Emirate, oder den Herrscherpalast. Entlang landwirtschaftlich genutzter Flächen geht es dann über eine gut ausgebaute und mehrspurige Straße in die Wüste, die sich allmählich in eine etwas schmalere Piste verwandelt und wo hin und wieder Kamelherden oder Oryx-Antilopen den Weg säumen und Sanddünen und Salzpfannen je nach Tageszeit in den eindrucksvollsten Farben erstrahlen.
Aufregende Abenteuer erwarten Dich!
Das Qasr Al Sarab in Abu Dhabi
Die Wüste Rub al-Khali ist mit einer Fläche von etwa 780.000 Quadratkilometern die größte Sandwüste der Erde und erstreckt sich über Teile der Vereinigten Arabischen Emirate, des Oman, des Jemen und von Saudi-Arabien. Damit bedeckt sie circa ein Drittel der Arabischen Halbinsel. Aufgrund ihrer Lage und den dort vorherrschenden Winden, spricht man von ihr als von einer Wendekreiswüste, zu denen auch die Sahara gehört.
Mehr als 300 Meter hohe Sanddünen sind typisch für Rub al-Khali. Sie wurde in den 1930er Jahren entdeckt und von zahlreichen Forschern unter größten Entbehrungen bereist. Bertram Thomas führte die erste Expedition von 1930 bis 1931 durch, St. John Philby durchquerte auf einer etwa 3.000 Kilometer langen Route den westlichen Teil der Wüste. Erst 1946 gelang dem Briten Wilfred Thesiger eine komplette Querung dieser unglaublichen und noch heute größtenteils unerforschten Landschaft.
Qasr Al Sarab, Abu Dhabi: Eine Oase am Rande von Nirgendwo
Die Rub al-Khali zählt immer noch zu den unzugänglichsten Gebieten der Welt. Jedoch ist es der Anantara-Gruppe mit dem Luxusresort Qasr Al Sarab gelungen, der Wüste einen kleinen Teil abzuringen und in eine wahrhaftige Oase zu verwandeln. Hier folgt die Zeit noch ganz anderen Gesetzen, während die atemberaubende Natur eine prächtige Kulisse für einen erholsamen Luxusurlaub in den Vereinigten Arabischen Emiraten bildet.
Grand Luxus Ocean View Estate in Costa Rica
Grand Luxus Ocean View Estate in Costa RicaDiese 3-stöckige Villa samt Anwesen ist für seinen Luxus bekannt und zwar im Design als auch in der Funktion. Auf 36 Morgen Primärregenwald und am Ende der Straße gelegen, umgeben von über 200 Hektar Reservat, ist die...
Interview mit Michael Struck, CEO & Gründer Ruby Hotels
Interview mit Michael Struck, CEO & Gründer Ruby HotelsWofür steht der Name RUBY und hat er eine genaue Bedeutung oder einen bestimmten Hintergrund? Der Name kam buchstäblich im Schlaf zu mir. Ruby steht für uns für eine schöne, sinnliche, kluge und fröhliche...
Ruby-Hotels: Mit Lean Luxury in die Zukunft
Ruby-Hotels: Mit Lean Luxury in die ZukunftAls wir von der Münchner Ruby-Gruppe erfuhren, wollten wir natürlich wissen, was genau diese Hotels auszeichnet, um in der Luxuskategorie ihre Gäste überzeugen zu können. Bei unserer Recherche stießen wir dann auf ein ganz...
Ruby Lola Hotel eröffnet in Düsseldorf 2020
Ruby Lola Hotel eröffnet in Düsseldorf 2020Im Frühjahr 2020 eröffnet ein weiteres Haus der Ruby Gruppe in Düsseldorf. Die Ruby Lola mit 198 Zimmern liegt an der Kasernenstraße 39, im Herzen des Düsseldorfer Bankenviertels. Für das dritte Düsseldorfer Haus wurde mit...