Frankreich
Französischer Landhausstil: die ganz besondere LebensArt
xxx
Denkt man an den französischen Landhausstil, tauchen sofort Impressionen auf von kleinen Cottages in der Normandie oder von gemütlichen Häuschen in der Bretagne; von wunderbaren Landhäusern, die sich in der Provence an endlose Lavendelfelder zu schmiegen scheinen. Oder die Gedanken wandern zu jenen einmaligen Häuser in den Bergdörfern entlang der Côte d‘ Azur, die den ungehinderten Blick auf das Meer präsentieren und gleichzeitig ein unvergleichlich romantisches Ambiente bieten. Um diesen Lebensstil zu genießen, brauchen Sie aber nicht unbedingt Ihren Wohnsitz zu verlegen. Stattdessen möchte Sie das Luxus-Label Laxary heute dazu verführen, in Einrichtungsmöglichkeiten zu schwelgen, die der französische Landhausstil bietet.
Treten Sie ein in diese ganz besondere Welt und erfahren Sie dabei, warum es insbesondere in Frankreich hin und wieder vorkommt, dass einige Rohdiamanten eigentlich gar nicht geschliffen werden wollen.
Ganz zu Anfang haben wir uns die Frage gestellt, was denn den wohl französischen Landhausstil ausmacht. Welche charakteristischen Eigenschaften hat er oder wie kann man ihn definieren? Grundsätzlich zeichnet ihn der Charme des Unperfekten aus. Es ist die Symbiose von Altem und Neuem, von Rustikalem und Elegantem. Definiert man in architektonischer Hinsicht den Begriff, sind es Merkmale wie Ziegelwände oder unverputzte Hauswände, Gartentore, Geländer und Zäune aus Schmiedeeisen sowie Fensterläden in hellen Farben oder Pastelltönen.
xxx
Im Innenbereich sind es die offenen Deckenbalken oder Träger, Fliesen- und Steinfußböden sowie Fenster, die meist sogar bis zum Boden reichen. Man findet unverputzte Feldsteinwände oder solche aus Lehmputz. Je nachdem in welcher französischen Region sich ein Haus befindet -maritim, ländlich oder mediterran-, werden auch die Außenanlagen entsprechend gestaltet. Am Atlantik sind es durch hohe Hecken geschützte Gärten, die ihre Köstlichkeiten das Jahr über preisgeben. Im Süden und am Mittelmeer machen Lavendel, Zitrusfrüchte, Oliven und vieles mehr das typische Gartenflair aus.
Ihr Refugium im französischen Landhausstil
Zieht es Sie im Urlaub nach Südfrankreich, in die Berge und in die Provence, haben Sie vermutlich ein Faible für jene starken Farben und Düfte, die diese Region ausmachen. Dann sind es Nuancen wie Türkis, Lavendel, Sand, Stein, Beige oder Gelb, mit denen Sie beispielsweise Ihre Wände streichen können. Oder Sie wählen Tapeten, deren Muster genau dieses Flair transportieren.
Kissen, Decken, Kerzen, Vasen und Vorhänge sind weitere Möglichkeiten, den Charakter von Südfrankreich in Ihr Zuhause zu holen. Schon der provencalische Schriftsteller Jean Giono wusste in seinem Buch „Provence“ jene Atmosphäre zu beschreiben, die noch heute den typischen federleichten und unbeschwerten Landhausstil ausmacht:
Möchten Sie Ihr Loft in ein Synonym für den französischen Landhausstil verwandeln, bieten sich starke Möbel und Einrichtungsgegenstände an. Ausladende Sitzmöbel präsentieren sich im Wohnbereich vor Wänden, die mit floralen Tapetenmustern gestaltet wurden. Küchenschränke im Shabby-Chic glänzen als Solitäre nebeneinander.
Der Essbereich lockt mit unterschiedlichen Sitzgelegenheiten, die aus einem romantischen Cottage zu stammen scheinen, während der Esstisch aus Stahl und Glas einen imposanten Kontrast dazu bietet. Der französische Landhausstil lässt sich auch auf einem kleinen Bauernhof umsetzen. Dort erschaffen oftmals schon alte Holzbalken ein gemütliches Ambiente.
Weiß gekälkte oder in Pastellfarben gestrichene Wände verleihen zusätzlich den passenden Rahmen für die Einrichtung. Rustikale Sitzmöbel, weiche Teppiche, Tische und Anrichten aus Holz sind weitere Akzente. Ob Holzfußboden oder Terrakotta-Fliesen, bunte oder gleichfarbige Accessoires: Entscheiden Sie, was Ihnen gefällt.
Lassen Sie einen filigranen Kronleuchter über dem schweren Holztisch schweben, oder nutzen Sie hauchfeine Trinkgläser mit eingeätzten Blumenmotiven als Vasen für die Lavendelblüten aus Ihrem Garten. Schaffen Sie mit einer eindrucksvollen Récamiere aus Holz mit bezaubernden Polstern einen Blickfang vor der hellen Wand.
xxx
Sie fragen sich gerade, ob es nicht vielleicht doch unverkennbare Merkmale für den französischen Landhausstil gibt? Einerseits überzeugt der Mix aus Bequemlichkeit, feudalem Ambiente und stilvollen Accessoires.
Gleichzeitig erweckt der Landhausstil mitunter den Eindruck, immer wieder auf Unvollkommenheit Wert zu legen.
Schwarzbach Quartier feiert Baustart und eröffnet neue Perspektiven
Schwarzbach Quartier feiert Baustart und eröffnet neue PerspektivenDie nächste Etappe des Schwarzbach Quartiers in Ratingen an der Balcke-Dürr-Allee entwickelt wird mit dem Start der nächsten größeren Bauphase eingeläutet. Die Macher des Projekts haben zu diesem...
Die teuersten Privathäuser der Welt
Die teuersten Privathäuser der WeltDer erfolgreiche US Architekt ist Besitzer von diesem modernen Haus in Florida, das mit einem Wasserpalast vergleichbar ist. Dabei gab es hier vorher gar keinen See. Eine Grube wurde ausgehoben und dann baute man in deren Mitte das...
Leben wie Karl Lagerfeld! Seine ehemalige Luxus-Villa steht zum Verkauf
Leben wie Karl Lagerfeld! Seine ehemalige Luxus-Villa steht zum VerkauftIm Blankenesener Treppenviertel, steht die ehemalige „Villa Jako" zum Verkauf. Das Treppenviertel liegt am Elbhang in Blankenese. Das Viertel ist für seine Villen und dem Kleingarten-Charakter...
Top-Luxusimmobilien: In Deutschland und der ganzen Welt
Top-Luxusimmobilien: In Deutschland und der ganzen WeltTrotz der steigenden Miet- und Kaufpreise bei Wohnungen und Häusern hält der Immobilienboom gerade im Luxussegment weiter an. Auch die deutschen Großstädte verzeichnen in dieser Hinsicht reges Wachstum. Blickt man...